Kids-Corner

Für unsere kleinsten Patienten nehmen wir uns gerne etwas mehr Zeit.

Seit 2009 ist unsere Praxis registriert als Privat-Schulzahnarzt der Stadt Bern. Damit gehƶren wir zu den PrivatzahnƤrzten, die neben der Schulzahnklinik Schulzahnpflege abdecken.

Wir freuen uns über jedes Kind und betreuen sie mit viel Aufmerksamkeit und Geduld.

Falls wƤhrend der Behandlung eine AnƤsthesie nƶtig wird, benutzen wir bei Kindern fast ausschliesslich eine schmerzarme AnƤsthesietechnik.

Schulzahnpflege / Kinderzahnmedizin


Seit Juli 2009 sind wir städtisch registriert als Privat-Schulzahnarzt und bieten den städtischen Schulzahndienst an. Ihr Kind kann also ohne weiteres zu uns kommen und muss nicht in den Schulzahnkliniken behandelt werden. Die Kosten und Therapien sind identisch. Wir freuen uns auf jedes Kind und nehmen uns gerne ausführlich Zeit.

 

Versicherung für Spangen

In gewissen Fällen kann es Sinn machen, für Kinder (bei der Geburt) eine Zusatzversicherung für Kieferorthopädie abzuschliessen, die Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern abdeckt. Diese kostet pro Monat je nach Versicherung zwischen 5 und 10 Franken und kann leicht wieder gekündigt werden, wenn keine grösseren Probleme auftauchen. Eigentliche Geburtsgebrechen sind durch Invaliden- und Krankenversicherung abgedeckt. Dies betrifft aber nur die schwersten Missbildungen. Für leichtere Fälle, die trotzdem störend und teuer sein können, besteht keine obligatorische Versicherungsdeckung.

Schmerzarme Spritze / kaum mehr taube Lippen


Mit einer computerunterstützten Anästhesietechnik («The Wand») kann oft gezielt nur der zu behandelnde Zahn anästhesiert werden. Durch das computerunterstützte, langsame Injizieren der Lösung ist die Anästhesie kaum schmerzhaft. Dieses Verfahren benutzen wir nun schon in der 2. Generation. Die Patienten schätzen es sehr. Vorbei sind also die Zeiten mit tauben Lippen nach einer Zahnbehandlung. Sie können anschliessend sofort Essen und uneingeschränkt sprechen (z.B. an einer Geschäftssitzung teilnehmen). Die Wirkungsdauer ist erfahrungsgemäss etwa halb so lang wie mit einer herkömmlichen Spritze.

 

Bei chirurgischen Eingriffen verwenden wir jedoch noch immer die herkƶmmliche AnƤsthesiemethode.